Fördermaßnahmen:
- Memory-Spiele mit Buchstaben oder Wörtern
- Zahlennachsprechen rückwärts, um das Arbeitsgedächtnis zu stärken
- Entspannungsübungen und Konzentrationsspiele
- Multisensorisches Lernen (Buchstaben mit den Fingern nachfahren, große Bewegungen machen)
Warum?
Kinder mit LRS haben oft ein schwächeres Arbeitsgedächtnis, was sich auf das Behalten von Buchstabenfolgen oder das flüssige Lesen auswirkt. Je früher Schwierigkeiten erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Chancen, dass das Kind erfolgreich Lesen und Schreiben lernt.
Ziel: Verbesserung der Merkfähigkeit und Konzentrationsleistung.